Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutz-standards
Über uns
Nichts ist geschäftsschädigender als eine schlechte Presse!
Selbst wenn das Infektionsgeschehen in Deutschland abnimmt, zeigt es doch auch, dass es immer wieder zu großen Infektionsketten kommt. Warum? Weil keine funktionierenden Hygieneschutzkonzepte vorhanden sind oder diese nur inkonsequent umgesetzt werden. Die Verantwortlichen agieren oftmals leichtsinnig oder überfordert. Doch der Infektionsschutz für Mitarbeitende und Kunden ist gesetzlich verpflichtend als Bestandteil der Fürsorgepflicht. Die Folgen einer Infektion sind für Betroffene und Verantwortliche und ihre Organisationen dramatisch.
Der Ablauf unserer Unterstützung:
Schritt für Schritt in eine sichere Zukunft
IST-Analyse
Mittels eines erprobten Auditverfahrens ermitteln wir die Umsetzung aktueller Schutzkonzepte.
Zieldefinition
Nach Auswertung der IST-Analyse werten wir Schwachstellen und Stärken aus und definieren anhand Ihrer Vorgaben konkrete Ziele.
Maßnahme-planung
Für die Zielerreichung werden verschiedene Maßnahmen beschlossen.
Umsetzung
Die geplanten Maßnahmen werden systematisch umgesetzt und gesetzeskonform
protokolliert.
Kontrolle
Der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard schreibt eine Überwachung der beschlossenen Hygieneschutzmaßnahmen zwingend vor. Demnach muss die Umsetzung der Maßnahmen dokumentiert werden. Dafür haben wir einfache Verfahren und Checklisten entwickelt.
Unterweisung der Mitarbeiter
Das beste Konzept wirkt nur dann, wenn sich auch alle daran halten. Dafür bedarf es einer guten und motivierende Unterweisung aller Mitarbeitenden. Das geht auch ONLINE! Dem voraus geht immer ein individueller Kommunikations-plan, so dass sich alle Ebenen abgeholt und involviert fühlen. Wir erarbeiten kein Konzept gegen, sondern für Belegschaft und Kunden!
Imagefilm und Erklärvideos
Tue Gutes und rede darüber.
Das ist für alle Anspruchsgruppen wichtig. So können Ängste und Vorurteile gegen die beschlossenen Maßnahmen rasch abgebaut werden. Unsere Filmproduktion arbeitet schnell, kostengünstig und kundenorientiert. So können Sie trotz der Krise neue Chancen zur Verbesserung Ihrer Kommunikationspolitik nutzen.
Unsere Expertise
Wir haben in verschiedenen Branchen bei der Umsetzung von Hygieneschutzkonzepten Erfahrungen gesammelt. Profitieren Sie von unserer Expertise!

Kita
Kindern fällt es schwer, sich an Hygienevorschriften zu halten. ErzieherInnen mit Masken machen eher Angst. Im Setting Kita bedarf es daher besonderer Herangehensweisen, um ein bestmögliches Hygieneschutzkonzept umzusetzen, so dass kein neuer Hotspot entsteht und immer rechtzeitig agiert werden kann.

Schule
Kinder und Jugendliche zählen weniger zu den gefährdeten Personen, dafür umso mehr zu potentiellen Überträgern. Zahlreiche LehrerInnen, die zur Risikogruppe zählen, haben Angst, sich zu infizieren. Dafür bedarf es umfangreicher Schutzmaßnahmen aber auch Aufklärung und gute Gespräche - darauf sind wir spezialisiert!

Fitnessstudios & Sport- bzw. Wellnessbetriebe
Die Fitness- und Gesundheitsbranche war besonders stark vom Lockdown betroffen und wird nach wie vor besonders stark reglementiert und beobachtet. Wenn sich hier ein neues Infektionsgeschehen entwickelt, drohen weitere Generalschließungen. Vielen Kunden haben Angst, wieder ins Studio zu kommen. Wie aber ein sicheres Konzept bieten und gleichzeitig Ängste bei Kunden abbauen?
Bildungseinrichtungen
Eine der am längsten eingeschränkten Branchen ist die Bildungsbranche. Warum wurde die Branche als so gefährlich eingestuft? Ganz einfach: viele Menschen in einem Raum. Im Prinzip kein Unterschied zum Großraumbüro. Zwischen Büro und Seminarraum gibt es jedoch ganz wichtige Unterschiede und daraus resultierende Maßnahmen !
Büro und Verwaltung
Ein Großteil der Unternehmen hat Büroarbeitsplätze, teilweise in Großraumbüros organisiert. Das Infektionsgeschehen hat immer wieder gezeigt, dass Übertragungsketten am Arbeitsplatz, vor allem in Büros auftreten. Was passiert, wenn Mitarbeitende infiziert sind? Darauf sollten Sie gut vorbereitet sein. Sonst kann es passieren, dass alle
Mitarbeitende in Quarantäne müssen!
Industrie und Produktion
Oft lässt sich ein stetiger Sicherheits-abstand bei der Arbeit nicht einhalten. Das heißt nicht, dass man Infektions-ketten nicht verhindern kann.
Gerade in Schichtbetrieben ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, das Risiko für ein erweitertes Infektionsgeschehen zu minimieren.
Wir entwickeln individuelle Konzepte - passend zu Ihren Zielen und Möglichkeiten.
Rufen Sie uns an
Der Telefonsupport ist von 9 bis 17 Uhr erreichbar.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.